Beistände aus dem psychosozialen Bereich
In Konflikten können Emotionen erfahrungsgemäß den Weg für sachliche Lösungen verstellen. So kann es sinnvoll sein, eine psychologisch geschulte Fachperson zu Beginn oder im Laufe des CP-Verfahrens beizuziehen.
Es kann auch sein, dass die CP geschulte Fachperson im Laufe einer psychologischen ( Paar) oder (Einzel) Beratung auf das CP - Verfahren hinweist und CP - AnwältInnen beizieht oder an sie verweist, und so das CP- Verfahren einleitet.
Die psychologisch beratende Fachperson wird in einem vertieften Verständnis auf die persönlichen Belange ihrer Auftraggeberin oder seines Auftraggebers eingehen. Er/sie schafft einen Raum, in dem der Klient/ die Klientin seine/ihre Gefühle, Bedenken, Wünsche und Bedürfnisse äußern und klären kann. Sie gibt den am Verfahren Beteiligten Kommunikationsformen an die Hand, die den Prozess möglichst effektiv voranbringen.
Alle professionell Beteiligten geben im Zusammenwirken und im Zusammenwirken des gesamten Teams ihren Klienten / Klientinnen Halt, sodass diese ihre eigenen Potentiale für kreative Lösungen zur Geltung bringen können und die konflikthafte Situation aus eigener Kraft bewältigen können
NICHTJURISTISCHE FACHPERSONEN
Gundel Busch
Sozialpädagogin, System. Therapeutin, Mediatorin
CP-Coach; Kinderexpertin
Derzeit passives Mitglied
Verena Spies
Soziologin, Mediatorin CP-Coach
Im Kirschgarten 9
79618 Rheinfelden
Tel: 07623 59203
Mobil: 0172 6330653
Mail: VerenaSpies@gmx.de
- +49 761 38 16 82
- +49 761 3196 431
- email schreiben